06.10.2025

Fachgruppe Holzspielzeug e. V. zu Gast in der Diakonie Pfingstweid

Am 01. und 02. Oktober 2025 hatte die Pfingstweid die große Freude, das diesjährige Treffen der Fachgruppe Holzspielzeug e.V. auszurichten. Die Fachgruppe ist ein Zusammenschluss von mehr als 25 Unternehmen der Holzspielwarenindustrie und vereint international agierende Unternehmen, familiengeführte Mittelständler und Manufakturen sowie caritative Werkstätten, unter anderen auch die SPIELZEUGMANUFAKTUR der Pfingstweid.

Foto v.l.n.r: Sibylle Engstrom (Vorstand FGH), Elena Olbrich (Werkstatt- und Standortleitung WfbM Tettnang und Pfingstweid Diakonie Pfingstweid), Ralf Wendland (Vorstand FGH), Arndt Götzfried (Bereichsleitung Tagesstruktur Diakonie Pfingstweid), Sabine Kahn (Vertrieb Eigenprodukte WfbM Diakonie Pfingstweid), Marianne Haid  (Vorstand FGH).

 

Nach der Begrüßung und einer Möglichkeit der Verpflegung für die Mitglieder der Fachgruppe, die sich aus ganz Deutschland und der Schweiz auf den Weg nach Tettnang gemacht hatten, erhielten die 32 Teilnehmer*innen des Treffens von Elena Olbrich, Sabine Kahn und Arndt Götzfried bei einer Führung spannende Einblicke in die Abläufe der SPIELZEUGMANUFAKTUR. Obwohl alle Mitglieder der Fachgruppe selbst erfahrene Holzspielzeugmacher sind, waren sie von der Arbeit der Fachkräfte und Klient*innen der Pfingstweid begeistert. Die handwerkliche Kunst, die professionellen Abläufe und vor allem die besonders herzliche Atmosphäre in der Manufaktur, hinterließ bei allen bleibenden Eindruck.

Nach der Führung ging es weiter in die VAUDE Academy, wo ebenfalls eine Führung durch die Manufaktur und ein Austausch zum Thema Nachhaltigkeit auf der Tagesordnung stand. Hier konnten sowohl die Mitgliedsunternehmen als auch VAUDE zeigen, dass nachhaltige Unternehmensführung ein wichtiger Erfolgsfaktor ist und echte Werte schafft.

Den Abschluss des ersten Tages bildete ein gemeinsames Abendessen im Hotel Lukullum in Friedrichshafen.

Der zweite Tag des Treffens fand dann auch in der VAUDE Academy statt, die einen Tagungsraum zur Verfügung gestellt hatte. Elena Olbrich und Arndt Götzfried stellten zu Beginn in einer interessanten und ausführlichen Präsentation die Pfingstweid mit ihrer langen Geschichte und den vielfältigen Aufgabengebieten vor und die anderen Mitgliedsunternehmen der Fachgruppe waren spürbar beeindruckt von der tollen Arbeit, die in der Pfingstweid geleistet wird. Nach weiteren Vorträgen, einem gemeinsamen Mittagessen und einem offenen Austausch der Mitglieder war das Treffen dann, wie immer, schon wieder viel zu schnell beendet. Mit vielen neuen Eindrücken und schönen Erinnerungen machten sich die meisten Mitglieder wieder auf den Heimweg, manche nutzten den Feiertag aber auch, um das Wochenende am Bodensee zu verbringen.

Wir bedanken uns bei allen für das wunderbare Treffen und den wertvollen Austausch über Nachhaltigkeit und die besondere Arbeit, die in der Pfingstweid geleistet wird.

Von Ralf Wendland (Mitglied des Vorstands der Fachgruppe Holzspielzeug e.V.)