Wohnen – Arbeit – Freizeit – Leben

Lebensqualität für Menschen mit Behinderung

Diakonie Pfingstweid e.V. ist der eigenständige, diakonische, traditionelle und innovative Träger der Behindertenhilfe im Bodenseekreis mit dem Slogan:

Wir sind da!
Wir sind da! Wir Menschen mit Behinderung.
Wir sind da! Vor Ort - regional!
Wir sind da! Als Begleitung, wenn wir gebraucht werden.
Wir sind da! Mit verschiedensten Angeboten und Dienstleistungen.


Diakonie Pfingstweid e.V. ist eine gemeinnützige Organisation im Bodenseekreis (Behindertenhilfe). Unsere Aufgabe ist es, erwachsenen Menschen mit einer geistigen Behinderung wohnortnah die erforderliche Unterstützung anzubieten. Mit den in unserer Einrichtung lebenden oder in anderer Form von uns betreuten Menschen gestalten wir Förderung, Freizeit, Arbeit und Urlaub fachlich fundiert und im gewünschten Umfang. Die Teilnahme am öffentlichen Leben der Umgebung und die Kontaktpflege zur Herkunftsfamilie gehören zu unseren Aufgaben.

Erste Aktivitäten für Menschen mit geistiger Behinderung als "Pfingstweide" datieren von 1850. Mehr dazu erfahren Sie unter der Rubrik Geschichte.
Pfingstweid ist ein selbständiger Verein unter dem Dachverband des Diakonischen Werks Württemberg.

Pfingstweid wird seinem Inklusions- und Integrationsauftrag gerecht, durch Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten an verschiedenen Orten im Bodenseekreis, in Tettnang, Friedrichshafen, Langenargen und Salem (Baden).

Pfingstweid erwirtschaftet einen Gesamtumsatz von ca. 24 Mio. Euro. Mit rund 350 Mitarbeitern bietet Pfingstweid Lebensqualität und Tagesstruktur (Arbeit, Wohnung, Freizeit) für mehr als 300 Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen.

Pfingstweid schafft in Friedrichshafen und Tettnang mit den Ambulanten Hilfen und Offenen Hilfen ein breit gefächertes Programm an Unterstützung, Beratung und Assistenz in Alltag und Freizeit.

Die Pfingstweid-WfbM (Werkstätten für behinderte Menschen) gibt es an mehreren Standorten in Pfingstweid, Tettnang und Friedrichshafen. Wohnmöglichkeiten bietet Pfingstweid außer im stationären Wohnen (155 Plätze in Wohngruppen) zunehmend individuell im Ambulant Betreuten Wohnen (ABW, 54 Plätze) und in Wohnhäusern (48 Plätze).

Finanziert wird die Einrichtung außer durch Eigenerträge und Spenden hauptsächlich durch Kostenträger wie z. B. dem Bodenseekreis. Der Dezentralisierungsauftrag wird von Aktion Mensch gefördert.

ZF-Friedrichshafen und ifm-Tettnang sind neben anderen die Hauptauftraggeber der Werkstätten.