Städt. Klimaförderung, Biodiversitätsmaßnahmen. Am 28.07.2025 machte sich Katharina Kuhn ein Bild vor Ort.
Foto: Stadt Tettnang - Präsentation der in Pfingstweid hergestellten Nistkästen, Insektennisthölzer und Fledermauskästen
Oben von links nach rechts: Elena Olbrich, Standortleitung Tagesstruktur Pfingstweid / Sabine Kahn, Vertrieb / Katharina Kuhn, Klimamanagerin Stadt Tettnang / Arndt Götzfried, Bereichsleitung Tagesstruktur / Christian Ort, Beschäftigter der Schreinerei.
Unten von links nach rechts: Fabian Vonbach / Ataberk Sonbay / Simeon Blaich, Beschäftigte der Schreinerei
Die Stadt Tettnang gibt im Rahmen der städtischen Klimaförderung für Biodiversitätsmaßnahmen Nistkästen, Insektennisthölzer und Fledermauskästen an die Bürger ab. Den Auftrag zur Fertigung hatte erfreulicherweise unsere Schreinerei Pfingstweid erhalten.
Für die Produktion wurden von unseren Schreinermeistern zuerst die nötigen Arbeitsvorrichtungen herstellt, um die Arbeit unserer Menschen mit Unterstützungsbedarf erst möglich zu machen. Dann wurden die Fertigungsschritte kleinteilig strukturiert, sodass möglichst viele Mitarbeitende mitwirken konnten. Sieben Menschen mit Unterstützungsbedarf waren beispielsweise an der Herstellung eines einzigen Nistkastens beteiligt.
Klimaschutzmanagerin Katharina Kuhn kam am 28.07.25 zu Besuch nach Pfingstweid und machte sich selbst ein Bild von der Produktion vor Ort. Sie zeigte sich beeindruckt: „Was hier geschaffen wird, ist weit mehr als ein Beitrag zum Artenschutz – es ist ein Projekt mit Herz, Verstand und einer enormen gesellschaftlichen Wirkung. Die Sorgfalt, mit der hier gearbeitet wird, hat mich tief beeindruckt.“
Die Arbeit hat allen Beteiligten große Freude gemacht und gerne zeigten alle ihr Können.
Genaue Infos zu den Biodiversitätsmaßnahmen der Stadt Tettnang findet man im Internet unter https://www.tettnang.de/de/leben/klima/klimabudget/